Julemarket – Vorbereitung

Seid gegrüßt, ihr Lieben!

Weihnachten steht vor der Tür. Und somit ist Julemarket an der Steinerskole in Nøtterøy. Es wollen bestimmt viele Bewohner mit und ich hoffe, dass ein Bus gechartert wird.
Bei uns ist Julemarket am 29.11. und es bedarf einer großen Organisation, damit alles gut funktioniert.
Letztes Jahr waren wohl Massen an Menschen da!

Alle Werkstätten produzieren auf Hochtouren. So hat die Filzwerkstatt schöne Dinge zu bieten, und die Kräuterwerkstatt verkauft Tees, Kräutersalz und Kräutermischungen. Die Snekkeriet hat wundervolle Dinge aus Holz produziert: Bauklötze für die Kleinen oder formschöne Buttermesser, Schuhanzieher und vieles mehr. Die Weberei webt tolle Stoffe, die teilweise zu schönen Produkten vernäht werden, oder man macht es selbst… Es gibt noch eine Kosmetikwerkstatt, die auch tolle Sachen herstellt… Ich könnte überall mitarbeiten!
Die anderen Werkstätten produzieren für die Versorgung des Dorfes: Die Kühe produzieren die Milch für Joghurt, Rømme (eine Art Sauerrahm/Schmand), Käse und manchmal auch Kvark. Die Norweger wissen jedoch nichts mit Kvark anzufangen. Aber viele „Nicht-Norweger“! Das Highlight ist allerdings der Halloumi. Auch die Bäckerei (Beitagsfoto oben: Wandmalerei in der Bäckerei) produziert in erster Linie Brot und Brötchen für das Dorf. Aber auch Kekse, zum Verkauf oder … für die Bäckereimitarbeiter. Interessanterweise stellt die Bäckerei auch verschiedene Sorten Pasta her, die in der Region oder in der dorfeigenen Butikk verkauft werden. Dann gibt es noch die Matforedling. Hier werden die Produkte der Gärtnerei verarbeitet, z.B. zu Sauerkraut, Zwiebelchutney (sehr zu empfehlen), Apfelmus und vieles andere mehr. Einiges wird eingefroren, anderes wird sowieso schnell verbraucht.
Eine andere Werkstatt, die im Winter mehr Mitarbeiter hat, als im Sommer ist die Skogengruppe – die Waldgruppe. Im Winter wird Holz geschlagen, für die Kaminöfen und unser Haus wird mit Holz geheizt und heizt das Nachbarhaus auch noch mit. Es gibt dann noch (ganz wichtig!) die ute-gruppe, Das sind Menschen, die Rasen mähen, Grünschnitt machen, die Mülleimer leeren, den sortierten Abfall wegfahren, Schneeräumen.

Die Produkte der Gärtnerei sind als das Herz des Dorfes zu sehen, zumindest ist das meine Meinung. Biogemüse, nach demeter-Richtlinien, auf Böden, die seit fast 60 Jahren ohne Chemie bewirtschaftet werden. Das wird das nächste Fest im Dorf: Vidaråsen wird im kommenden Jahr 60 Jahre alt! Pfingsten soll die große Feier sein. Es gab schon ein erstes Vorbereitungstreffen…
Übrigens wurden früher (dazu mehr in einem anderen Beitrag) Kerzen und Puppen hergestellt. In der heutigen Malerverkstet war früher die Dorftöpferei, weil alle Häuser Tassen und Teller brauchten. Heute haben die meisten Häuser Geschirr von einem großen schwedischen Kaufhaus…:-)

Seid ganz lieb gegrüßt (heute früh ca. 7:30 Uhr -9 Grad)

Ute