Seid gegrüßt, ihr Lieben!
Es läuft ruhig, ich komme immer mehr an. ABER: Weihnachten steht vor der Tür. Und somit ist Julemarket an der Steinerskole in Nøtterøy. Es wollen bestimmt viele Bewohner mit und ich hoffe, dass ein Bus gechartert wird. Bei uns ist Julemarket am 29.11. und es bedarf einer großen Organisation, damit alles gut funktioniert. Alle Werkstätten produzieren auf Hochtouren. So hat die Filzwerkstatt schöne Dinge zu bieten, und die Kräuterwerkstatt verkauft Tees, Kräutersalz und Kräutermischungen. Die Snekkeriet hat wundervolle Dinge aus Holz produziert, so Bauklötze für die Kleinen oder formschöne Buttermesser und Schuhanzieher. Ob die Kosmetikwerkstatt auch etwas für den Julemarket herstellt weiß ich nun nicht. Es gibt aber wundervolle Produkte, wie Duschöl, Seife, tolle Cremes, Scubb und vieles mehr in der Butikk. Dann gibt es noch die Weberei – ganz klassisch anthroposophisch. Und es werden wundervolle Stoffe und Teppiche …. gewebt. Ich werde berichten, wie es war!
Die anderen Werkstätten produzieren für die Versorgung des Dorfes: Die Kühe produzieren die Milch für Joghurt, Rømme (eine Art Sauerrahm/Schmand), Käse und manchmal auch Kvark. Aber der Norweger weiß mit Kvark nichts anzufangen. Aber viele „Nicht-Norweger“! Auch die Bäckerei produziert in erster Linie Brot für das Dorf. O.K., auch Kekse, zum Verkauf oder … für die Bäckereimitarbeiter. Interessanterweise stellt die Bäckerei auch Pasta her, die in der Region oder in der dorfeigenen Butikk verkauft werden. Dann gibt es noch die Matforedling. Hier werden die Produkte der Gärtnerei verarbeitet, z.B. zu Sauerkraut, Zwiebelchutney (sehr zu empfehlen), Apfelmus und vieles andere mehr. Einiges wird eingefroren, anderes wird sowieso schnell verbraucht.
Die Produkte der Gärtnerei sind als das Herz des Dorfes zu sehen, zumindest ist das meine Meinung. Biogemüse, nach demeter-Richtlinien, auf Böden, die seit fast 60 Jahren ohne Chemie bewirtschaftet werden.
Zu den Werkstätten gehören auch die ute-gruppe – die Draußengruppe. Sie kümmert sich um den Abfall des Dorfes, den Grünschnitt, Rasenschnitt und im Winter um die Räumung der großen Wege. Das Holz zum Heizen liefert die Skogengruppe. Auf dem Hof leben neben Kühen und Schafen auch Schweine, die sicherlich auch irgendwann in die Wurst kommen. Einige Schafe sind schon geschlachtet worden. Auch das gehört dazu.
Meine beiden freien Tage habe ich unterwegs verbracht. Ich habe eine Freundin in der Telemark besucht. Leider musste sie heute (Montag) wieder arbeiten. Und so habe ich mich recht früh verabschiedet und bin langsam Richtung Heimat (jaaa!) gegondelt. Das Wetter war typisch für den November.
Seid ganz lieb gegrüßt
Ute


